piwik no script img

Mac Donalds und die ökologische Bildung

■ Grüne stellten Broschüre vor

Bei Mac Donalds kommen Grüne Bildungspolitiker richtig ins Schwärmen: „Wir hatten an einem Schulzentrum ein Projekt Mac Donalds“, schwärmt Uwe Helmke von der AG Bildung. SchülerInnen haben zunächst in einem Fast-Food Laden gegessen und dann die Hackfleischfladen chemisch untersucht. Schließlich haben sie dort gearbeitet und dann ein Theaterstück geschrieben, über das nach der Aufführung auch mit Mac Donalds Managern diskutiert wurde. Für Helnmke eine Beispiel für „Ökologisches Lernen.“

Was Grüne sich unter diesem Schlagwort vorstellen, ist jetzt in

einer Broschüre nachzulesen, die die Bildungs AG in „mehrjähriger Arbeit“ er- und gestern vorgestellt hat: Ein „ganzheitlicher Ansatz“, bei dem die „Einheit von Kopf, Herz und Hand“ im Vordergrund steht. Die Schlagworte: Fächerübergreifendes Lernen, Offener Unterricht, außerschulische Lernorte konkretes Lernen mit direkten Erfahrungen der SchülerInnen. Um all dieses umzusetzen fordern die Grünen die „Umstrukturierung der traditionellen Bildungsinstitutionen.“

mad

Die Broschüre ist über die Grünen, Rembertistraße, kostenlos zu beziehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen