piwik no script img

Die Publikationssituation

Alle Romane Jane Austens sind übersetzt. Neben der außerordentlich sorgfältigen Übertragung von A. und C.Grawe beim Reclam Verlag finden sich Einzelausgaben ihrer Romane bei nicht weniger als zehn Verlagen und in ebensovielen Übersetzungen unterschiedlicher Qualität.

Der Fischer Taschenbuch Verlag veröffentlicht zur Zeit die sechs Romane Jane Austens als Lizenzausgabe von gut lesbaren Übersetzungen vornehmlich aus der DDR. Im Münchner Ehrenwirth Verlag sind die zwei Romanfragmente (Sanditon undDie Watsons) in Fortschreibung lieferbar, deren schlampige Übersetzung jenen Ramschgesetzen zu folgen scheint, denen eine lange genug verstorbene Autorin des öfteren zum Opfer fällt.

Einer der Übersetzer des Gesamtwerks bei Reclam, Christian Grawe, hat dort im letzten Herbst eine Biographie der Dichterin vorgelegt. Es handelt sich um eine genaue und kenntnisreiche Beschreibung ihres Lebens, ergänzt durch die deutsche Erstveröffentlichung von Briefen, Zeugnissen und Fragmenten. Das nicht eben ausschweifende Werk begeht sichere, wenn auch wenig inspirierte Pfade.

E.S.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen