: Vorlauf: Markenzeichen oder Mogelpackung
■ ZDF-Kontext über Wirtschaft und Ethik
(ZDF-Kontext über Wirtschaft und Ethik, 22.45 Uhr) Sind die bundesdeutschen Manager auf dem Ethik-Trip? In Akademien und in Seminaren wird landauf, landab über eine neue Wirtschaftsethik diskutiert. Doch trotz dieses Ethikbooms gibt es fast täglich neue Meldungen über Skandale und Gesetzesverstöße. Die Sendung Markenzeichen oder Mogelpackung geht diesem Widerspruch nach und untersucht, was eine neue Ethik für die Wirtschaft in der Zukunft bewirken kann.
In der Dokumenation von Jürgen Grundmann soll verdeutlicht werden, welche konkreten Auswirkungen die Diskussion um die Wirtschaftsethik hat, zum Beispiel Ethik und die Verbraucher: Sorgfältig wird in den Unternehmen ein neues Verbraucherbewußtsein registriert. Immer häufiger geben ethische Argumente den Ausschlag beim Kauf. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace setzt auf dieses neue Bewußtsein und ruft deutsche Verbraucher zum Boykott isländischer Fischereiprodukte auf, um gegen den isländischen Walfang zu protestieren. Die Aktion hat Erfolg, zahlreiche Lebenmittelketten haben Lieferverträge über isländischen Fisch gekündigt.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen