: Christopher-Street-Day-betr.: "Schwule - Berlin-Kultur, S.21, taz vom 26.6.89
Betr.: Schwule - Berlin-Kultur, Seite 21, taz vom 26.6. 89
Zum Christopher-Street-Day - einem Tag für Schwule und Lesben - bleibt die taz ganz mannestreu: drei Herren auf der Sonderseite, von denen sich einer - Wolfram Haack - über diese furchtbar staatstreuen Lesben auslassen muß und darf; eine Senatorin im Amt; 30 Angehörige des „Lesbischen Senats Berlin“, der erstaunlich anarchistisch die Bühne „besetzte“, aber auf der Abschlußkundgebung angeblich viele, viele - ach so staatsfeindliche?! - Schwule davongetrieben habe, wo doch - o welch Gegensatz! - M.Frings so nett moderierte und D.Telge „affengeil“ die Bühne betrat. Das Entsetzen Herrn Haacks über die Senatorin für homophile Stadtentwicklung, Inniges, Bundeslesbenangelegenheiten oder „Schuhe, Berufsbildung/Gymnastik“ scheint vom applaudierenden Publikum des CSD-Abschlußfestes im Tempodrom nicht geteilt worden zu sein - der Referentinnencancan macht die Damen eben noch lange nicht zu staatstreuen und gripslosen Schwestern! Aber sie sind eben nicht schwul und auch nicht „affengeil“ - jedenfalls nicht für Herrn Haack.
Er sollte sich mal überlegen, mit welch drögen Klischees im Kopf er lebt. Dabei geht es beim CSD um Toleranz, auch untereinander - und uns: um Karikatur - vom Sinn für solche Töne fehlt Haack wohl jede Spur.
Erika Fetzold, Lesbische Senatorin für Innige
Mit Eurer Berichterstattung zum CSD 89 in Berlin ist es Euch mal wieder bestens gelungen, Eure Schwulenfeindlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Bewundernswert, mit welcher Akribie Ihr die negativen Punkte aus der Schwulenszene herausgefiltert und die positiven außen vor gelassen habt.
Bemerkenswert außerdem, daß die Lesben wieder mit sehr milder Kritik bedacht wurden, jedoch nicht verwunderlich, da schließlich genug von ihnen unter Euch vertreten sein sollen. Und man ohrfeigt sich doch nicht selbst, nicht wahr?
Ulf Schmidt, Berlin 44
Anmerkung der Redaktion:
Hinter den Schreiberlingen verbergen sich weder schwulenfeindliche Heteros noch lesbenfeindliche Schwule noch getarnte, schwulenfeindliche Lesben noch... Aber wer glaubt, was er besser weiß?
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen