piwik no script img

Lojewsky marschiert

Kaum im Amt, hat der neue SFB-Intendant Günter von Lojewsky eine Reihe von Personalentscheidungen getroffen, die die Befürchtungen der Mitarbeiter voll bestätigen, daß mit Lojewsky ein „rechter Wind“ im Sender einkehre. Neuer Leiter der Abendschau soll der ehemalige freie Mitarbeiter Ernst Martin werden, der jetzt beim ZDF arbeitet. Im Sender sagt man von ihm, er sei „so konservativ, daß rechts von ihm nur noch die Mauer steht“. Zu seinen Stellvertretern sollen die beiden jetzigen Abendschau-Redakteure Gerhard Lenz und Klaus Strebe ernannt werden. Neue Chefin der Abteilung Unterhaltung wird die „Sauberfrau“ Beate Hopf, jetzt Redakteurin und bekannt aus der Persil-Reklame. Die sowohl vom Personalrat als auch vom kommissarischen Fernsehdirektor Wolf vorgeschlagene Christiane Jontza (45-Fieber) ist aus dem Rennen. Neuer Fernsehdirektor des SFB soll der jetzige Hauptabteilungsleiter Politik beim ZDF und ehemaliger Paris-Korrespondent, Horst Schättle, werden. Schättle ist SPD-Mitglied und zählt zur Parteirechten. Eine offizielle Bestätigung der Personalentscheidungen war gestern nicht zu bekommen. Lojewsky will die Ernennungen heute bekanntgeben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen