piwik no script img

K O M M E N T A R Köpfe ohne Nägel

■ Landesrundfunkausschuß nur scheindemokratisch

Hans-Helmut Euler, inzwischen Interessenvertreter eines eingetragenen Vereins und noch Medienpolitiker im Auftrage des Senat, hat dem neugegründeten Landesrundfunkausschuß gestern ein Verhandlungsergebnis vorgeführt, an dem kein Weg vorbeiführt. Die Anhörung der Privaten ist angesichts der Vorabsprachen inzwischen eine reine Farce.

Immerhin: Inzwischen scheinen einige Rundfunkräte ihre Machtlosigkeit zu begreifen. Deren vorsichtig kritische Nachfragen, ließ Euler süffisant abprallen: „Sie werden das schon richtig machen.“ Denn Eulers Sat-1 Offerte zu widerlegen, hieße noch einmal selbst zu verhandeln - eine Unmöglichkeit, angesichts des Zeitdrucks unter den der Ausschuß gesetzt wurde.

Unabhängig von den Ergebnissen, die Euler gestern präsentierte, das eilige spezialdemokratische Handeln, vorbei an den eigentlich Zuständigen, degradiert den Landesrundfunkausschuß von vornherein zu einem scheindemokratischen Legitimationsgremium und die Mitglieder zu Köpfen, die alles machen können, nur keine eigenen Nägel einschlagen.

Holger Bruns-Kösters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen