piwik no script img

Männerfrage-betr.: "Männer ohne Antwort auf die 'Frauenfrage'", taz vom 6.7.89

betr.: „Männer ohne Antwort auf die 'Frauenfrage'“,

taz vom 6.7.89

Die Männerfrage war und ist die eigentliche Kinderfrage der Frauenbewegung. Um nicht in die Verlegenheit zu kommen als Diebin geistigen Eigentums anderer aufzutreten, muß ich ganz unbescheiden Wert darauf legen, daß die geistreiche Sentenz (...) meinen ernsthaften Gedanken zur Frauen- und Männerforschung entstammt, die ich zu Anfang des Bonner SPD -Männer-Hearings zwecks allgemeiner Erheiterung zum Besten gab. Da ich demnächst mit eben dieser Sentenz eine eigene Veranstaltung und Publikation plane, möchte ich nicht als Plagiatorin meiner selbst auftreten.

Leider hat Ursel Sieber mit ihrer Gesamteinschätzung des SPD-Männer-Hearings enttäuschend recht, und es verkam trotz Renate Schmidts charmantem feministischem Appell und Dank an die anwesenden Männer, überhaupt anwesend zu sein, zu der von mir gleich zu Anfang befürchteten Situation: Man soll die Männer nicht vor dem Abend loben; und tatsächlich sie kamen und gingen nur als Referenten - und wenn sie nichts zu referieren haben, haben sie nichts zu sagen und verschwinden unmerklich, als ob sie nichts zu lernen hätten. Das ist das Blöde an der Macht, Macht macht dumm. Und das soll erotisch sein. Nein, danke!

Halina Bendkowski, Sprecherin der Berlin FrauenfrAKTION, Berlin 36

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen