: Airbus brachte Gewinn
München (ap) - Der Münchner Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) ist im vergangenen Jahr zu einem wirtschaftlichen Höhenflug durchgestartet. Der Geschäftsbericht 1988 weist eine Umsatzsteigerung des Unternehmens um 17 Prozent auf 7,12 Milliarden Mark aus. Das Betriebsergebnis verbesserte sich von minus 30 auf plus 70 Millionen Mark. Vor allem der Nachfrageboom nach Airbus-Flugzeugen, an deren Bau MBB durch seine Tochtergesellschaft Deutsche Airbus GmbH beteiligt ist, sorgte für den kräftigen Aufschwung. Noch im Vorjahr hatte sich das Engagement des Konzern am europäischen Airbus -Programm als Verlustgeschäft erwiesen. Nach Angaben der Unternehmensleitung wurden im Berichtsjahr 161 Flugzeuge verkauft. Obwohl der amerikanische Flugzeughersteller Boeing nach wie vor 65 Prozent des Verkehrsflugzeugmarkts beherrsche, habe sich das Airbus-Industrie-Konsortium mit einem Marktanteil von 18 Prozent auf dem zweiten Platz etabliert. Die positive Entwicklung im zivilen Flugzeugbau habe den Umsatzrückgang der MBB-Wehrtechnik ausgleichen können, hieß es in dem Geschäftsbericht weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen