: Schüler siegen
■ Senator Franke ehrte einhundert
„Und die Ergebnisse haben einmal mehr verdeutlicht, daß es sich lohnt.“ Was, Herr Franke, und für wen? Na, für den Senat, die bremischen Schulen zur massenhaften Beteiligung an diversen Wettbewerben zu animieren. Und vor allem: die erstmalige Ausschreibung von „Wehret den Anfängen“, wo Preise in Höhe von 5000 Mark für Arbeiten zum Thema Rechtsextremismus und Nationalsozialismus vergeben werden. Ausgezeichnet wurden hier: SchülerInnen der Sekundarstufe I an der Carl-Goerdeler-Straße, des Alten Gymnasiums und der Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven.
Warum können Jungs nicht vorlesen? Beim Vorlesewett bewerb des Börsenvereins ge
wannen: Katharina Lohse, Julia Meyer und Bianca Saade.
Die Klasse r 10 S der Schule für Hörgeschädigte an der Marcusallee wurde für ihre Arbeit mit dem Thema: „Tourismus -Chancen und Gefahren“ von der Bundeszentrale für politische Bildung gefeiert.
Acht „Jugend forscht“ TeilnehmerInnen aus Bremen gelang es, sich für das Bundesfinale zu plazieren. Bei so viel mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch versierten Newcomern wird es Senator Franke um die Zukunft dieser Stadt nicht bange geworden sein.
anh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen