: K O M M E N T A R Grün-Weißer Geizkragen
■ Werder Bremen ohne Interesse am Fan-Projekt (s.S.18)
Das Interesse, das ein Profi-Verein an Menschen hat, läßt sich am Preis ablesen, den er zu zahlen bereit ist. Bei Werder beispielsweise ist Karl-Heinz Riedle so etwa 450.000 Mark jährlich wert. Die Leistung bestimmt den Lohn.
Eine Leistung ganz anderer Art erbringen die rund 1.000 Fans, die sonnabends auf der Ostkurve Stimmung in die Bude bringen. Fans, für die Fußball oft mehr ist als ein nur harmloses Samstagsvergnügen. Fans, die sich über die Identifikation mit Spielern und Verein ein kleines Stück eigene Identität verschaffen, mit all den bekannten Problemen umzu. Um den Jugendlichen zu helfen, nicht vom Fußball ganz auf Randale oder Rechtsradikalismus umzusteigen, auch deshalb gibt es das Werder-Fan-ABM -Projekt, unbestritten ein erfolgreiches Projekt. Auch hier hat die Wertschätzung für Manager Willi Lemke ihren Preis: Pro Fankopf und Saison rund zwei Mark. Punkt. Schluß. Zu wenig zum Weiterleben in der Post-ABM-Zeit. Wenn Werder -Willi schon den grün-weißen Geizkragen zeigt, wie wäre es wenn er seinen Spieleren mal einen Tip gibt: Sie sollen pro Kopf mal einen Tausender rüberschieben. Das ist steuerlich absetzbar.
Holger Bruns-Kösters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen