: Männerjustiz und Abtreibung
Toronto (afp) - Der Kampf gegen die Abtreibung hat in Kanada eine neue Variante erhalten: Kanadische Männer gehen immer häufiger vor Gericht, um die Partnerinnen an der Abtreibung zu hindern. Der 23jährige Gregory Murphy aus Toronto erreichte vergangene Woche von einem Richter eine einstweilige Verfügung, in der seiner schwangeren Freundin die Abtreibung verboten wurde. Obwohl es bislang in Kanada keine derartige Rechtsprechung gibt, beruft sich der Richter auf „das verfassungsmäßige Recht des Kindes auf seine Geburt“. Die Frau focht diese Entscheidung diese Woche an. Zwar nahm das Gericht das Urteil wieder zurück, verwies dabei aber allein auf Verfahrensmängel, ohne die Urteilsbegründung in Frage zu stellen. Der 25jährige Jean -Guy Tremblay aus Montreal erwirkte dieser Tage ebenfalls eine solche Verfügung. Nachdem das Bundesgesetz zur Abtreibung vom Obersten Gerichtshof in Ottawa vor anderthalb Jahren als verfassungswidrig verworfen worden war, ist die Frage in den Provinzen unterschiedlich geregelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen