: Verzeihung den Vergewaltigern!
■ Betr.: „K. - diesmal für neun lange Jahre hinter Gitter“, taz vom 12.7.89
Schon die Überschrift ist ein Verrat an jeder Frau und ein Zeugnis der Sympathie für den Vergewaltiger - wie kann eine Frau einen solchen Artikel fertigbringen. „Neun LANGE Jahre“ - für eine vergewaltigte Frau ist ihr ganzes Leben vergewaltigt!
Dieser Mann, der mindestens zwei Frauen vergewaltigt hat, scheint während der Verhandlung tatsächlich so „beredt, intelligent“ aufgetreten zu sein, daß er sogar die taz -Berichterstatterin um den Finger gewickelt hat. Warum wird seine ans Herz gehende Kindheit auf 1/5 des Platzes ausgebreitet, der dafür hätte genutzt werden können, z.B. zu überlegen, was der Typ in Thailand gemacht hat! Thailand, wo der Frauenhandel blüht!
Seine „schwersten Taten“ sind taz-sächlich zuerst einmal Banküberfälle!!, nach einem langen Absatz folgen die Vergewaltigungen. Seine „Offenheit“ war nichts anderes als eiskaltes Kalkül, um sein Strafmaß zu mindern, und nicht, wie in der taz zu lesen stand, um den Frauen das Leid, das er ihnen tausendfach angetan hat, einmal zu ersparen.
Am Rande: Es wurde sich nicht auf neun Jahre „eingependelt“, sondern es wurde auf das geforderte Mindeststrafmaß eingegangen.
Das war einer der unfaßbarsten Artikel, die wir je gelesen haben!
Die betroffenen Frauen werden durch den Artikel nochmal vergewaltigt. Hoffentlich haben sie ihn nicht gelesen!
Das autonome Frauenplenum der Uni Bremen
!!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen