K O M M E N T A R Hochwasser

■ Wenn die Senatoren Spendierhosen anziehen

Wenn Bremens Senatoren sich in Spendierhosen präsentieren wollen, dann zeigen sie vor allem Bein: Die Spendierhosen haben kräftig Hochwasser. „Hochwasser“ war auch im Spiel, als der Senat im Sommer 1987 nach dringenden Gründen für den Abriß des 1912 gebauten alten Weserkraftwerks suchte. Bremens ökologisch nützlichstes Bauwerk sollte weg, um den Weserfluten freie Bahn zu geben. Doch neben dem neuen Wehr sollte auch wieder ein neues Kraftwerk stehen, versprachen die Senatoren, die kurz vor der Bürgerschaftswahl besonders oft ihre Spendierhosen angezogen hatten.

Heute wird der Grundstein des neuen Weserwehrs gelegt, am 30.11.1992 soll es in Betrieb gehen. Jeder Liter Wasser, der dann durch das neue Wehr aus der Mittelweser in die Unterweser laufen wird, ohne dabei die Turbinen eines neuen Kraftwerks zu passieren, ist verschwendete Energie. Wenn die verantwortlichen Senatoren diese Energieverschwendung nicht verhindern, dann haben sie nicht nur Hochwasser am Spendierhosen-Bein, sondern auch Ebbe im Kopf.

Dirk Asendorpf