piwik no script img

Prima Leben unterm Steifel

Montagsexperten kommen zu Wort. Heute: Jochen Rindt  ■ Ü B E R L E B E N S B Ö R S E ‘ 8 9

Mitgeschöpfe ist eine neue Wortkreation, gemeint sind Tiere. Gelesen habe ich diese Kreation das erste Mal in der 'Welt‘. Welch ein Blödsinn: Geschöpfe sind, rein definitionsmäßig, alles zwischen Amöbe und Mensch. Tiere also sowieso. Wozu dann aber das Wörtchen Mit- vor dem Geschöpf, das auch ohne schon eins ist? Daß man Geschöpfe als solche nicht annahm, sie aber jetzt dazu zählt, dies aber nicht als Richtigstellung des bisher geleisteten Fehlers darstellen will, sondern als Fortschritt auf dem geraden Weg zur zivilen Menschheit? Sozusagen als Gnadenakt ausgibt, was sich von selbst versteht? Soweit gedacht hielt ich dieses Wortgeschöpf von Redakteurs Gnaden für eine Hirnwindungsverknotung mit abschließendem Wortabgang.

Bis mir das Wortgeschöpf Mitbürger einfiel. Gemeint sind in Deutschland lebende Ausländer. In diesem Fall wird dem Bürger, der der hier lebende Ausländer ist, sein Anrecht auf das Bürgersein erst mal verweigert, um dieses dann als Gnadenakt und nicht einklagbare Selbstverständlichkeit auszusprechen. Mit- meint hier keine Gemeinsamkeit, vielmehr zeichnet es eine Grenze, es schließt aus und beläßt den so bezeichneten in einem Schwebezustand der Abhängigkeit - denn jederzeit kann das Mit- gestrichen werden. Streicht man es aber, wird aus dem Mitbürger kein einfacher Bürger, sondern: ein abzuschiebender Asylant. Er ist der Mitgnade nicht teilhaftig geworden in einem Land, das sich schneller vergibt als Geschichtsbücher gedruckt werden können.

Jetzt sollte es aber doch verwundern, warum es der 'Welt‘ ausgerechnet in einer Zeit, wo an allen Ecken vom ausländischen Mitbürger die Rede ist, einfällt, anläßlich der neuen Tierschutzgesetze das Wort Mitgeschöpfe zu kreieren. Stellt man die Wortkoppelungen nebeneinader, ergeben sich folgende Linien: Geschöpf/ Mensch/ Mitgeschöpf/ Tier und Bürger/ Deutscher/ Mitbürger/ Ausländer. Stellt man sie untereinander, sieht es so aus: Geschöpf/ Mensch/ Bürger/ Deutscher und Mitgeschöpf/ Mitbürger/ Ausländer. Und alles unter eine Gnade - der Wortabgang macht Sinn und wird zum rechten Ohrensausen: Geschöpfe sind Deutsche und Ausländer - ja, das ist die alte deutsche Tradition.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen