: Umschlagplatz für Informationen
■ BUKO bietet Rundbrief, und speziell sortiertes Archiv zu BRD-Waffenexporten
Um die Öffentlichkeit über die Rüstungsexporte aus der Bundesrepublik und über ihre Auswirkungen in der „Dritten Welt“ zu informieren und so auf die Verantwortlichen Druck auszuüben, hat der 8. Bundeskongreß entwicklungspolitischer Arbeitsgruppen (BUKO) 1984 beschlossen, eine Kampagne gegen Rüstungsexporte durchzuführen. Hauptforderungen: „Stoppt den Rüstungsexport!“
Seither haben viele Gruppen in der ganzen Bundesrepublik verschiedenste Aktionen durchgeführt. Dadurch ist es gelungen, die bundesdeutschen Rüstungsexporte etwas mehr in das öffentliche Bewußtsein zu rücken. Ein konkreter Erfolg der kontinuierlichen Arbeit von Aktionsgruppen war sicherlich, daß Manager der Rüstungsfirma Rheinmetall als erste wegen illegaler Waffenlieferung verurteilt wurden wenn auch nur zu äußerst geringen Strafen.
In Bremen gibt es eine Koordinierungsstelle mit folgenden Aufgaben :
-Informationssammlung und - verbreitung, Recherche
-Erstellung von Broschüren und Medien
-Durchführung von Seminaren und Treffen
-Unterstützung von Gruppen bei der Durchführung von Aktionen
-Pressearbeit, Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen.
Die Koordinierungsstelle gibt regelmäßig einen Rundbrief heraus mit Hintergrund-Informationen, Aktionsberichten und Vorschlägen, Diskussionsbeiträgen und Veröffentlichungen zum Thema.
Aufgrund der Geheimhaltungspolitik der Bundesregierung ist die Koordinierungsstelle angewiesen auf Informationen jeglicher Art, die vertraulich behandelt werden.
Die Kampagne unterhält in Bremen ein umfangreiches Archiv zu bundesdeutschen Rüstungsexporten. Im Archiv werden Infos aus Tageszeitungen, Fachpresse und gewöhnlich schwer zugänglichen Quellen gesammelt. Die Archivgruppe stellt aus den interessantesten Meldungen ein Info zusammen, das mit dem Rundbrief verschickt wird.
Anfragen an das Archiv sollten möglichst konkret sein. Archivauszüge berechnen wir mit 0,50 Pfg. je Kopie, da der interhalt des Archivs sehr Teuer ist. Weitere Informationen, ein kostenloser Proberundbrief, eine kommentierte Materialliste und örtliche Kontaktadressen können angefordert werden bei: BUKO-Koordinierungsstelle „Stoppt den Rüstungsexport“, Buchtstr.14/15, 28 Bremen 1, Tel. 0421/326045
Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen an : taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen