piwik no script img

Kohle-Subventionen

Bonn (dpa) - Neben dem Stromverbraucher soll künftig auch der Steuerzahler die Steinkohle-Verstromung subventionieren. Bonn will jetzt mit den Bundesländern über die Finanzierungsanteile aus den öffentlichen Haushalten beraten. Dabei geht es um die Subventionierung der deutschen Steinkohle nach dem bis 1995 laufenden „Jahrhundertvertrag“.

Wie in Regierungskreisen weiter zu erfahren war, soll der Kohlepfennig von jetzt 8,5 Prozent, mit dem der Stromverbraucher den Einsatz der deutschen Steinkohle anstatt der billigeren Importkohle zur Stromerzeugung mitbezahlt, allenfalls geringfügig gesenkt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen