piwik no script img

Montag

Frühes Erwachen ist heute angesagt für die Jünger von Frank Wedekind! Der Rias widmet dem deutschen Schriftsteller und Bürgerschreck der frühen Moderne anläßlich seines 125.Geburtstages eine kurze Erinnerung. (Um 8.35 Uhr im Rias 1)

Sommerzeit ist für viele gleichzusetzen mit Festivalzeit. Die langen Abende und lauen Nächte sind eben doppelt so gut, wenn sie mit Jazzkonzerten, Theaterpojekten, Light- und Soundshows genießerisch gedehnt werden. Bloß dummerweise fällt so mancher Kulturlustige zur Zeit ins Sommerloch der Theater und Konzertsäle. Um diesem Manko beizukommen, veranstalten der SDR, SR und SWF gemeinsam vom 24.7. bis 27.8. ein Sommerfestspiel Sonderprogramm. In diesem Rahmen wird heute das Hörspiel der sogenannten „Stunde Null“, Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“, wieder aufgenommen. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen wollte, hatte im Rundfunk größten Erfolg. (SDR, 22.30 Uhr)

Ein weiteres Sommerhörspiel bietet Radio Bremen an. Hier liegt der Schwerpunkt auf Kinder und Co. Der Sondertermin läuft vom 24.7. bis 28.7. täglich um 14.05 Uhr und ist dem Angebot nach zu urteilen mindetens so aufregend für „Co.s“ wie für Kiddies! Über Peter Bichsel, Ted Hughes und Charlotte Niemann staunen und lachen auch die Großen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen