: Achromejew macht neue Angebote
Erklärungen des sojwetischen Militärs zu START-Verhandlungen bei seiner Visite in USA zielen auf Kontroversen in Washington / US-Kongreß wird demnächst Militärbudget beraten ■ Aus Genf Andreas Zumach
Die UdSSR ist zur vollständigen Verschrottung ihrer landgestützten, mobilen Interkontinentalraketen bereit, falls die USA ihrerseits keine derartigen Systeme stationieren sowie „andere Bedingungen“ bei den Genfer START -Verhandlungen erfüllen. Das jedenfalls sagte am Wochenende Gorbatschows wichtigster Militärberater, Marschall Achromejew, vor dem Streitkräfteausschuß des US -Repräsentantenhauses. Die UdSSR versucht damit offenbar erneut, Einfluß auf Kontroversen sowohl zwischen Regierung und Kongreß wie auch innerhalb der Bush-Administration über künftige Bewaffnung und Strategie zu nehmen.
Eine Woche zuvor hatte der Chef der Rüstungskontrollabteilung beim sowjetischen Generalstab, Generaloberst Cherkov, gegenüber der 'Washington Post‘ Moskaus Bereitschaft zur völligen Beseitigung seegestützter Cruise Missiles mit Atomsprengköpfen erklärt. Zu beiden Komplexen, die zu den vier zentralen Problemen bei einem Vertrag über die Reduzierung strategischer Raketen zählen, gibt es jedoch bislang keine entsprechenden neuen Vorschläge der UdSSR bei den Genfer START-Verhandlungen.
Achromejews Äußerung zielt offenbar auf die nächste Woche im US-Kongreß beginnenden Haushaltsberatungen, bei denen auch über die Bewilligung von Mitteln für neue mobile Interkontinentalraketen der Typen MX und Midgetman sowie für den B-2-Bomber mit der Stealth-Technologie entschieden werden. Gegen alle Projekte gibt es erheblichen Widerstand im Kongreß. Verteidigungsminister Cheney erklärte am Sonntag, ein Aufschub für das B-2-Projekt würde die START -Position der USA „unterminieren“. Die gehe davon aus, daß das Schwergewicht der US-Bewaffnung künftig stärker auf bemannten Bombern als auf „nicht rückrufbaren Interkontinentalraketen“ liegen werde. Die Behandlung seegestützer Cruise Missiles ist innerhalb der US -Administration auch nach viermonatigen Überlegungen umstritten.
Achromejew beschuldigte die USA, einen massiven Abbau der sowjetischen Landstreitkräfte in Europa anzustreben, zugleich jedoch durch ungebremsten Ausbau der eigenen See und Luftstreitkräfte eine weltweite Überlegenheit erreichen zu wollen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen