piwik no script img

EG-Reste für Polen

Brüssel (ap) - Die Agrarminister der Europäischen Gemeinschaft haben am Montag in Brüssel die von der EG -Kommission bereits beschlossene Nahrungsmittel-Soforthilfe für Polen offiziell abgesegnet. Damit werden in den nächsten Wochen und Monaten 500.000 Tonnen Weizen, 300.000 Tonnen Futtergetreide, 10.000 Tonnen Rindfleisch, 20.000 Tonnen Zitrusfrüchte und 5.000 Tonnen Olivenöl aus EG -Lagerbeständen kostenlos in das osteuropäische Land geliefert. Weitere internationale Hilfsmaßnahmen für Polen, aber auch für Ungarn sollen am 1.August in Brüssel beraten werden.

Insgesamt wird die Europäische Gemeinschaft für die Nahrungsmittel-Soforthilfe an Polen mehr als 220 Millionen Mark aufbringen. Hinzu kommen 30 bis 40 Millionen Mark, die die EG für den Transport dieser Güter bis zur polnischen Grenze zur Verfügung stellt. Hiermit sollen möglichst rasch und unbürokratisch die wirtschaftlichen und politischen Reformen abgestützt werden, die in Warschau eingeleitet wurden. Wie von den EG-Agrarministern betont wurde, hat die Entscheidung keine Auswirkungen auf die laufenden Agrarausgaben der Gemeinschaft. Das heißt, daß die Nahrungsmittelhilfe nicht zu Lasten der Bauern in der EG gehen wird.

Die vom Pariser Gipfel der sieben wichtigsten westlichen Industriestaaten vor einer guten Woche beschlossene internationale Konferenz über weitere wirtschaftliche Hilfen für Polen und Ungarn wird am 1.August in Brüssel stattfinden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen