: Bild-Zeitung Stil??
■ Betr.: „Sexualtäter zum Therapeuten gemacht“, taz v. 20.Juli 89
Wir wenden uns in scharfer Form gegen den Begriff „Sexualtäter“ im eher in die Bild-Zeitung passender Titel des genannten Artikels.
Der verwendete Begriff - unabhängig vom Einzelfall - läßt derzeit möglich scheinende juristisch und wissenschaftlich begründete Veränderungen im Hinblick auf den Paragraphen 176 unberücksichtigt. Er ruft unter uns Schwulen leidvolle Erinnerungen hervor: bis 1969 waren wir selbst ausschließlich „Sexualtäter“.
Die Provilierungsversuche eines ehemaligen - keineswegs leitenden - Mitglieds der Pädo-Gruppe im Rat & Tat Zentrum für Homosexuelle sollten nicht dazu führen, die wichtige Arbeit dieser Selbsthilfegruppe zu verkennen. Die Gruppe arbeitet mit kompetenten Partnern zusammen.
Jochen Driefmeier, Rat & Tat Zentrum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen