: „Jedermann“ in Ost-Berlin
Über 3.000 DDR-Bürger haben am Mittwoch in der Ost-Berliner Marienkirche das Hofmannsthal-Stück „Jedermann“ unter der Regie der West-Berlinerin Brigitte Grothum gesehen. Erstmals spielte damit auf eine Privatinitiative hin ein westliches Ensemble auf der anderen Seite der Mauer. Die zwei Aufführungen des Stückes seien ein „Riesenerfolg“ gewesen, sagte Eckard Schulz, Geschäftsführer des Vereins Veranstaltungen in Berlin (ViB) am Donnerstag. Zu den Zuschauern hätten auch Vertreter des Ost-Berliner Magistrats und des Kulturministeriums gezählt. Der ViB spielt Hugo von Hofmannsthals Werk schon seit drei Jahren jeden Sommer in West-Berliner Kirchen. Die Kosten von 60.000 Mark für die Ost-Berliner Aufführung hatte zu zwei Dritteln der Senat und zu einem Drittel der Bund getragen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen