piwik no script img

Hurra, die Schule ist gelöscht

■ 250.000 Mark Schaden bei Brand in der Carl-Goerdeler-Schule

Gleich drei schlechte Nachrichten gibt es für die SchülerInnen der Carl-Goerdeler-Schule in der Vahr. Die erste: In der Nacht zum Mittwoch brach ein Feuer im Innenbereich der Schule aus. Die zweite: Betroffen ist ausschließlich der Verwaltungsbereich des Schulgebäudes. Die dritte: Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht ohne Verzögerung.

Über zuviel freie Zeit und Ferien kann sich die Feuerwehr Bremens dagegen nicht beklagen, denn nach dem Brand im Hauptgesundheitsamt Ende Juli und einem weiteren Einsatz im Haus ei

ner Kirchengemeinde, trat sie letzte Nacht gegen 2.30 Uhr wiederum in Aktion, um das von den Anwohnern entdeckte Feuer in der Carl-Goerdelerstraße zu löschen. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen die Flammen bereits aus dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes, in dem Lehrerzimmer, Sekretariat und Büro der Schulleitung beherbergt sind. Für die Löscharbeiten mußte die Feuerwehr, die mit fünf schweren Fahrzeugen anrückte, unter schwerem Atemschutz in das Gebäude eindringen. Gegen 5 Uhr hatte die Feuerwehr das Flammenmeer ge

löscht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250.000 DM.

Nach ersten Ermittlungen ist der Brand vermutlich an zwei Stellen gleichzeitig gelegt worden. Auf Brandstiftung deutet auch hin, daß die Tür des Schulgebäudes offenstand.

Auf verlängerte Ferien dürfen sich die SchülerInnen nicht freuen, erklärte gestern eine Sprecherin des Bildungssenators. Die Lehrer und der Herr Direktor werden allerdings vorerst mit provisorisch hergerichteten Räumen vorlieb nehmen müssen.

M.B.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen