: Berliner Senat: Prostitution kein Abschiebegrund
Berlin (taz) - Prostitution soll in Berlin kein Grund mehr sein, AusländerInnen auszuweisen. Eine zwischen dem Innensenator und der Senatorin für Jugend, Familie und Frauen getroffene Vereinbarung soll in etwa zwei Wochen in Kraft treten. Die bisherige Regelung im Ausländergesetz, die die sofortige Abschiebung vorschreibt, soll vorläufig für ein Jahr nicht angewandt werden, erklärte die Staatssekretärin für Frauen, Helga Hentschel (AL). Der Verzicht soll vor allem für Thailänderinnen gelten, die in Berlin gezwungenermaßen oder freiwillig als Prostituierte arbeiten. Schätzungweise sind in Berlin 2.000 Frauen davon betroffen.
Bei den rund 350 Polizeirazzien im vergangenen Jahr wurden rund 700 Frauen überprüft, 380 Frauen wurden schließlich abgeschoben. Mit der Einrichtung einer zweiten „Zufluchtswohnung“ soll den Frauen, die zumeist in Bordellen leben, eine sichere Unterkunft geboten werden.
Eine Zufluchtswohnung besteht seit Juni dieses Jahres. Von diesem geschützten Ort aus können die Frauen Aussagen bei Polizei und Staatsanwaltschaft machen. Zuhälter, Bordellbesitzer und Menschenhändler werden strafrechtlich oft deshalb nicht belangt, weil die Zeugenaussagen der betroffenen Frauen fehlen.
lu.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen