: Hurrah! Berlin wird Weltstadt
Berlin (ap) - Nach fast zweijährigem Schweigen hat die Sowjetunion die Initiative der westlichen Alliierten beantwortet, die die Lage Berlins verbessern soll. Moskaus Botschafter in Ost-Berlin, Wjatscheslaw Kotschemassow, signalisierte nach Angaben von Regierungssprecher Hans Klein vom Mittwoch den Westalliierten die Bereitschaft der Sowjetunion, die Berlin-Initiative des damaligen US -Präsidenten Ronald Reagan aufzugreifen.
Mit der Initiative streben die Westalliierten an, den Zugang nach West-Berlin zu verbessern, die Zahl der Flüge nach Tegel zu erhöhen, die menschlichen Kontakte zwischen Ost und West zu intensivieren und Olympische Spiele in beiden Teilen der Stadt zu veranstalten. Zudem soll die Stadt als internationales Kongreßzentrum ausgebaut werden.
Die Initiative hatten die westlichen Alliierten im Dezember 1987 gestartet und immer wieder eine Antwort verlangt. Kotschemassow hatte sie auch mehrmals noch für 1988 angekündigt. Klein sagte weiter, die Bundesregierung sei über den „Ständigen Ausschuß“, dem Beratungsgremium zwischen den Alliierten, der Bundesregierung und dem Senat von Berlin, an den Gesprächen beteiligt. Auf welcher Ebene die Kontakte stattfinden sollen, wisse er nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen