piwik no script img

DDR errichtet Tucholsky-Gedenkstätte

Zum 100. Geburtstag Kurt Tucholskys will die DDR dem Schriftsteller und Publizisten im kommenden Jahr eine Gedenkstätte auf Schloß Rheinsberg errichten. Tucholsky (1890 - 1935) hat nach einem Bericht von ADN 1912 mehrere Tage in Rheinsberg verbracht, das heute zum DDR-Bezirk Potsdam gehört. Viele Stücke der künftigen Exposition wie Erstausgaben und Briefe stammten von der Familie Tucholskys. Die Jenaer Universität habe ein Zweitexemplar seiner Dissertation „Zur Erlangung der Doktorwürde“ gesandt. Außerdem gehörten Originalausgaben der Zeitschrift 'Weltbühne‘, deren Mitherausgeber der Literat viele Jahre lang war, zur Sammlung. Zu sehen sein werde auch die Erstausgabe seines Buches „Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen