: Savisberg-Bau in Neukölln zum Abriß freigegeben
In Zukunft Philip Morris: der seit 1982 denkmalgeschützte Salvisberg-Bau in Neukölln wurde gestern zum Abriß freigegeben. Umwelt- und Stadtentwicklungssenatorin Schreyer (AL-nah) erteilte dem Zigarettenhersteller („Marlboro“) die Erlaubnis, das 1921 errichtete Bürogebäude wegzureißen und auf dem Grundstück eine Erweiterung seiner Produktionsgebäude zu errichten. Philip Morris hatte bei Verweigerung der Abrißgenehmigung eine Verlegung dieser Investitionen in die Niederlande angekündigt. Vorraussetzung für Abriß und Neubau sei, so Schreyer-Sprecher Rogalla, daß Philip Morris seine Zusage einhalte, 100 Millionen zu investieren und damit 200 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mehrere Architektengutachten hätten ergeben, daß die Integration des geschützten Gebäudes in die Morris -Erweiterung „zu großen technischen und wirtschaftlichen Problemen geführt hätte“. Außerdem befinde sich der Salvisberg-Bau in einem „sehr schlechten Zustand“, denn der Bezirk als Eigentümer habe keine Maßnahmen zur Sicherung der Bausubstanz ergriffen. Philip Morris erklärte, nun 300 Millionen Mark investieren zu wollen. „Zum Ausgleich“ will der Zigarettenproduzent Gelder für andere denkmalgeschützte Gebäude stiften.
kotte, Foto: Ouwerkerk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen