Haftstrafen in Tibet

Zehn Menschen sind in Tibet zu Freiheitsstrafen zwischen einem und drei Jahren verurteilt worden. Begründet wurden die Strafen damit, daß die Beschuldigten an dem „Aufruhr“ in der Hauptstadt teilgenommen, „konterrevolutionäre Propaganda“ verbreitet, die gesellschaftliche Ordnung gestört, Staatseigentum beschädigt und die „Nationalfahne Tibets“ öffentlich zur Schau gestellt hätten.