: Die ganz großen Dinge im Leben-betr.: Berlin-Kultur allgemein
betr.: Berlin-Kultur allgemein
An die Kulturnullen!
Wozu, frage ich Euch, wohne ich überhaupt in Berlin, wenn Eure Lokalkultur, die ich ja immerhin im Abo (seit Tschernobyl!!!) mitfinanziere, so irgendwie ganz ohne höhere Vorstellungen ist. Ich finde es voll daneben, wenn Ihr rumtönt vom ganz neuen Kulturkonzept, und dann lese ich die 89.Theaterbesprechung von so einem Beziehungsstück, das die Anonyme-Süchtigen-Gruppe erarbeitet hat. Kultur ist für die ganz großen Dinge im Leben da. Und wenn Ihr davon keine Ahnung habt, dann spart doch Eure Redakteure ein und schickt sie oder das Geld nach Afrika. Da wohnen Menschen, die sind wirklich noch dankbar für unseren kulturellen Werte. Ich habe gerade einen Artikel darüber gelesen (natürlich nicht bei Euch!!). Wenn Ihr wollt, komme ich gerne mal vorbei zu einem persönlichen Gespräch.
Enttäuschte Grüße von Helga aus 1/41
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen