piwik no script img

Coole Emanzipation-betr.: subdominante Klageschrift, taz vom 7.8.89

betr.: subdominante Klageschrift, taz vom 7.8.89

Was soll der Scheiß! Hat wahrscheinlich eine Frau geschrieben, bei der Anmache im Ton. Da kann ich nur dem Setzer zustimmen (hallo, prima!) (wattn nu los? d. s -IN): wieso wissen die Frauen mal wieder besser als wir Männer, was wir denken? Dieses ganze Emanzipationsgeschwafel finde ich sowieso total überholt. Wenn jemand immer so auf der Frau rumreitet (das könnte dir so passen!? d. s-IN), kann mit dem nicht viel los sein; also ich rede jetzt von den Frauen, die immer „sie“ und „innen“ schreien, wo sowieso klar ist, was gemeint ist. Frauen, die selbstbewußt sind, haben das doch gar nicht nötig. Das sage ich meiner Freundin auch immer, wenn sie rummosert: Richtig coole Emanzipation ist, wenn Frauen wieder unter männlichem Pseudonym schreiben können, ohne angemacht zu werden. Wie ich.

Okay, Torsten Stengel, 1/19

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen