: Kurden-Guerilla zieht Bilanz
Brüssel (afp) - Die „Nationale Befreiungsfront Kurdistan“ (ERNK) hat zum fünften Jahrestag des bewaffneten Kampfes der kurdischen Separatistenbewegung gegen die türkische Regierung Bilanz gezogen. Wie Mahmat Atep, der Europasprecher von ERNK, die der marxistisch-leninistischen Arbeiterpartei PKK angeschlossen ist, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Brüssel erklärte, verursachte die kurdische Guerilla seit August 1988 in 47 Operationen den Tod von 797 türkischen Militärs und Zivilisten „im Dienste der Armee“. Die Befreiungsarmee des kurdischen Volkes (ARGK), der bewaffnete Arm der PKK, habe ihrerseits 37 Angehörige verloren. Die halbamtliche Nachrichtenagentur 'Anatolien‘ hatte jüngst von 596 Toten und 200 Verletzten bei Zusammenstößen im Südosten der Türkei innerhalb der letzten zwei Jahre berichtet.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen