piwik no script img

Hören rund um den Globus

11 bis 12 Uhr Radio RSA Johannesburg auf 21.590 KHz: Afrika -Spiegel, Panorama über Südafrika, Der Brief aus Kapstadt

16 bis 16.30 Uhr Radio Tirana auf 7.310 und 9.375 KHz: Kommentar und aktuelles Feature

17.30 bis 18 Uhr BBC London auf 648, 1.296, 5.995 und 9.750 KHz: Nachrichten und Heute aktuell mit Korrespondentenberichten aus aller Welt

18.30 bis 19 Uhr Radio Budapest auf 7.220, 9.585, 9.835, 11.910, 15.160, 15.220 KHz: Fahrt durch Ungarn

20 bis 20.55 Uhr Radio Peking auf 9.820 und 11.500 KHz

20.20 bis 20.40 Uhr Radio Vatikan auf 1.530, 6.190, 6.248, 7.250 und 9.645 KHz: das Weltkirchenmagazin

21.30 bis 22 Uhr Radio Jugoslavia auf 6.100, 7.215 und 9.620 KHz: Jugoslawienjournal

22 bis 23 Uhr Radio Schweden auf 1.179 und 9.655 KHz: Schwedenwelle, ein Live-Magazin

(alle Angaben in mitteleuropäischer Sommerzeit)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen