: Schwule im Knast
Wir wollen in einer Initiative Schwule im Knast als Interessengruppe zusammenbringen. Mindestens per Post, um
-negative und positive Erfahrungen mit der Justiz, diskriminierende Vorfälle im Prozeß oder in der Haft, festzustellen,
-Informationen für Schwule weitergeben,
-gegebenenfalls relevante Vorfälle entsprechenden Abgeordneten zur Kenntnis zu bringen und auf parlamentarischer Ebene zu erörtern,
-Kontakte untereinander und nach draußen herzustellen. Allerdings mit der gebotenen Diskretion, um Betroffene nicht zusätzlich den Pöbeleien auszusetzen.
Schwule, nach §§ 175, 176 Verfolgte, ob in Haft oder nach und schon wieder draußen, sollten sich melden, ebenso Schwule, die wegen anderer Straftaten, oder Schwule, die aus politischen Gründen verfolgt wurden. Auch Kontaktinteressierte sollten sich melden, und jeder Schreiber sollte einen frankierten Briefumschlag beifügen an:
Fred Karst, Postfach 360253, 1000 Berlin 36
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen