: Astrid Lindgren exklusiv im ZDF
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat exklusiv die Rechte an allen von der schwedischen Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren autorisierten Verfilmungen ihrer Stoffe erworben. Aus diesem Anlaß startet der Sender um 16.30 Uhr mit 21 Folgen von Pippi Langstrumpf einen großen Zyklus von Werken Astrid Lindgrens.
Insgesamt werden in der nächsten Zeit neun Serien, 26 Spielfilme und 110 Einzelepisoden aus der Feder der heute 82jährigen Autorin ausgestrahlt, kündigte der Leiter der ZDF -Redaktion „Kinder und Jugend“, Markus Schächter, an. Zusammen seien das rund 75 Programmstunden mit Lindgren -Figuren wie „Michel“, „Kinder von Bullerbü“ und „Pippi Langstrumpf“.
Die Redaktion habe darüber hinaus mit Astrid Lindgren eine Vereinbarung getroffen, nach der das ZDF alle neuen Filmstoffe aus ihrer Feder für sein Kinderprogramm verarbeiten werde, berichtete Schächter. Als erstes Resultat dieses Abkommens werden vom 8.Oktober an sieben neue Einzelgeschichten an Sonntagnachmittagen gesendet. Aus Anlaß des Starts der neuen Reihe wird Astrid Lindgren am 6.Oktober das ZDF in Mainz besuchen und dort mit Kindern über ihre Bücher sprechen.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen