: Mehr Zinsrückstände der ärmsten Länder
Washington (ap) - Die 15 am meisten verschuldeten Länder der Erde werden in diesem Jahr mit ihren Zinszahlungen noch weiter hinter ihre Verpflichtungen zurückfallen. Dies teilte in der Nacht zum Samstag das Institut für internationale Finanzen, eine Gruppe führender internationaler Banken, in Washington mit. Wenn in diesem Jahr noch weitere 4,9 Milliarden Dollar an fälligen Zinsen hinzukommen, sind die 15 Länder mit insgesamt 15,08 Milliarden Dollar Zinsen im Rückstand. Brasilien, Argentinien und Mexiko schulden den Banken am meisten rückständige Zinsen. Bis zum Ende dieses Jahres werden die 15 Länder den Banken 517 Milliarden Dollar an Krediten und Zinsen schulden. Insgesamt 44,1 Milliarden Dollar Zinsen sind Ende dieses Jahres fällig, aber nur 15,08 Milliarden werden nicht bezahlt werden können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen