: US-Privatrakete
Cape Canaveral (afp) - Erstmals in der Geschichte der US -Raumfahrt ist eine private Trägerrakete von Cape Canaveral aus zu kommerziellen Zwecken in den Weltraum gestartet. Die dreistufige Delta-Rakete des US-Flugzeugherstellers McDonnell Douglas soll den britischen Kommunikations -Satelliten Marcopolo I auf seine geostationäre Umlaufbahn in 36.000 Kilometern Entfernung von der Erde bringen. Das kommerzielle Raketenprogramm war 1986 gestartet worden, nachdem US-Präsident Ronald Reagan unter dem Eindruck der Challenger-Katastrophe die US-Raumfahrtbehörde Nasa angewiesen hatte, alle Weltraumflüge zu kommerziellen Zwecken einzustellen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen