: Erneut Verhaftungen in Panama
Panama (afp) - In Panama hat wenige Tage vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Manuel Solis eine Verhaftungswelle eingesetzt. Wie die unabhängige Menschenrechtskommission des Landes am Dienstag mitteilte, nahm die Polizei seit dem vergangenen Wochenende in verschiedenen Landesteilen mindestens zwölf Oppositionelle fest. Die Armee gab die Zerschlagung einer angeblichen „Untergrundgruppe“ und die Verhaftung von fünf ihrer Mitglieder im Grenzgebiet zu Costa Rica bekannt.
Die angebliche Guerillagruppe, die die Armee ausgehoben haben will, soll von einer panamaischen Exilpolitikerin in Miami unterstützt worden sein. Die Organisatoren hätten nicaraguanische Contras angeworben mit dem Versprechen, ihnen nach einem Sieg der Opposition eine ständige Aufenthaltsgenehmigung in Panama zu verschaffen, berichtete der staatliche Rundfunk. Geplant gewesen sei auch die Einrichtung eines regierungsfeindlichen Geheimsenders. Nach Aussagen der fünf Verhafteten seien die Führer der Opposition in Panama, Guillermo Endara und Guillermo Ford, von dem Plan informiert worden, hätten ihn aber abgelehnt. Generalstaatsanwalt Villalaz kündigte weitere Razzien gegen angebliche „Studentengruppen der christdemokratischen Partei“ an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen