piwik no script img

Heute vor 50 Jahren

Als der Krieg begann, ARD,20.30 Uhr; Der Zweite Weltkrieg, SAT 1, 21.30 Uhr; Warschau, 1. September 1939, 1 PLUS, 21.15 Uhr Heute jährt sich zum 50.Mal der Tag, an dem mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Polen der Zweite Weltkrieg begann. Mit Liveschaltungen und Reportagen aus Polen und aus der Bundesrepublik, will die ARD Eindrücke von der Bedeutung dieses Datums für beide Völker geben. Der ARD -Korrespondent Claus Richter schildert, wie der Jahrestag in der DDR begangen wird. Als Gäste in der von Fritz Pleitgen moderierten Sendung Als der Krieg begann sind Willy Brandt und der polnische Historiker Bartoszewski eingeladen.

Für SAT1 nimmt Henry Kissinger Stellung zu den Ursachen und Folgen des II.Weltkrieges. Kissinger schildert die Motive der Führenden Staatsmänner jener Zeit und eröffnet neue Perspektiven darüber, was unter anderen Umständen hätte passieren können. Die 90minütige Sendung Der Zweite Weltkrieg wird von SAT1 weltweit übertragen.

Das 1 Plus Fernsehspecial Warschau, 1.September 1939 ist ebenfalls via Satellit live aus dem Warschauer Opernhaus weltweit empfangbar. Für diese Benefizveranstaltung zugunsten von Unicef werden die beiden Komponisten Leonard Bernstein und Krysztof Penderecki zum ersten Mal gemeinsam auftreten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen