: Noch gefährlicher
REP-Chef Andres mußte gehen ■ K O M M E N T A R
Es kam, wie es kommen mußte. Parteichef Andres und mit ihm seine Kamarilla werden in die Wüste geschickt. Zu tumb und plump war der Underdog Andres mit dem umgegangen, was er für Macht hielt.
Noch am 8.Juli auf dem zweiten Landesparteitag haben über die Hälfte der 350 Parteitagsdelegierten frenetisch seine Wiederwahl gefeiert: „Andres ist einer von uns.“ Aber letztendlich ging er doch wohl allen auf die Nerven. Es hat einen Aufstand an der Basis gegeben - „Der benimmt sich wie ein Diktator.“
Schönhuber war es am 8.Juli anzusehen, daß er lieber einen anderen an der Parteispitze gehabt hätte: Carsten Pagel. Der Bundeschef schreibt gerade das Parteiprogramm um - es soll „geschliffen“ werden, sagt er. Andres, der Rabauke, stört unser Gespräch mit der CDU, hieß es bereits gestern in der Bundeszentrale der rechtsradikalen Partei. Der Nachfolger für Andres dürfte feststehen. Er heißt Carsten Pagel. Der eloquente junge Mann ist stramm rechter Gesinnung, verfügt über beste Drähte zur Berliner CDU und bringt das mit ein, was Schönhuber jetzt für die Partei fordert: ein Stückchen Intellektualität. Auch das muß sein, wenn man mit der CDU/CSU koalieren will. Andres war ein Würstchen - Pagel ist gefährlich.
Till Meyer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen