: Amoklauf der ADAC-Funktionäre
■ Betr.: "Extrawurst für ADAC", taz vom 25.8.89
Betr.: „Extrawurst für ADAC“, taz vom 25.8.89
Mit Interesse habe ich die Notiz über die Bevorzugung der ADAC-Mitglieder bei Pannen im Berlin-Transitverkehr gelesen. Allerdings war es nicht das, was mich lange Zeit davon abhielt, den Bleifußverein zu verlassen, da im Transit ja die Pannenhelfer keine vom ADAC bezahlten Angestellten sind. Auf den westdeutschen Autobahnen sieht es da ja schon ganz anders aus: hier verfügt der ADAC in Gestalt seiner „gelben Engel“ über genug Möglichkeiten, Nichtmitglieder zu schikanieren, wie zum Beispiel Benachteiligung in der Reihenfolge der Pannenhilfsleistungen oder noch schlimmere Dinge, wie in der letzten Monitorsendung geschildert.
Wegen des Amoklaufs der ADAC-Funktionäre gegen den rot -grünen Senat habe ich mich denn doch entschlossen, diesem Verein den Rücken zu kehren. Ich hoffe, daß sich diesem Schritt noch viele Berliner anschließen, damit es leichter wird, in Berlin eine ökologische Trendwende durchzusetzen.
Georg Koch, Berlin 62
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen