: S C H N A P S - S C H U S S Verwurstelte Planung
■ Die Piste hat zwei Enden - vgl. S.22
„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.“ Der muntere Schlager muß den Beamten des Verkehrssenators in den Ohren geklingelt haben, als sie an die Planung für die „volle Nutzbarmachung“ der Start- und Landebahn des Bremer Flughafens gingen. Weil es die Westseite der Piste war, über die 1984 ein Boeing-Jet der Tunis-Air hinausschlidderte, leiteten sie die Verlegung des Ochtum-Deichs in die Wege, an dem das Flugzeug zerschellt wäre. Im gesetzlich vorgeschriebenen Anhörungsverfahren zu der Flughafenerweiterung, die den Triebwerkslärm nochmal 300 Meter näher an die Eigenheime der „Schwäbisch-Hall-Siedlung“ in Stuhr-Kuhlen heranführen wird, wurden viele Alternativen wie vorgeschrieben verworfen, eine besonders naheliegende wurde jedoch gar nicht erst geprüft.
Es hat nämlich nicht nur die Wurst zwei Enden, sondern auch eine Startbahn. Statt im Westen zu verlängern, hätte man dies auch im Osten tun können. Doch daran haben die Amtmänner des Verkehrssenators nicht gedacht, als sie beim Radiohören ihre Planung verwurstelten. Womit der Schlager am Ende recht behält: Der Plan wird vor Gericht gekippt „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“.
Dirk Asendorpf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen