piwik no script img

EG-Grüne schaffen Frauenbüro ab

Brüssel (taz) - Bei ihrer Fraktionssitzung hat die grüne Fraktion gestern ihr Frauenbüro, das einzige einer im Europaparlament vertretenen Partei, abgeschafft. Das grüne Frauenbüro, dessen Arbeit auch von anderen Fraktionen mit Neid beobachtet worden war, wird seine politisch-anregende Funktion verlieren. Anstelle von bislang drei Mitarbeiterinnen, die für viele alternative, grüne und auch sozialistische Frauen Anlaufstelle waren, soll es ab sofort nur noch eine Stelle geben. Diese Mitarbeiterin soll in Zukunft lediglich technische Zuarbeit für den Frauenausschuß im Europäischen Parlament machen. „Die Frauenpolitik“, so eine sichtlich enttäuschte Birgit Gramon-Daiber, Abgeordnete der AL aus Berlin, „hat für die Grünen keine Priorität mehr.“

Nationalistische Interessen und persönliche Profilierungswünsche gewinnen in der grünen Fraktion an Boden. Es herrscht ein tiefes Mißtrauen von seiten der neuen Abgeordneten. Die neuen Abgeordneten mißtrauen offensichtlich der alten Garde und versuchen den totalen Neuanfang. Neben der Abschaffung des Frauenbüros bedeutet dies zur Stunde eine Rückkehr zu hierarchischen Arbeitsstrukturen und die Abkehr vom Einheitslohn.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen