piwik no script img

Knallrot und knackig

■ Tomaten bieten der Phantasie keine Grenzen

Tomatensauce, Tomatensaft, Tomatenpüree, Tomatenmark, Tomaten mit Thunfisch, mit Spaghetti, mit Mozzarella, als Ketchup oder im Glas: In Naturkostläden und Vollwertküche ist die Tomate genau so beliebt wie in der Traditionellen. Schonend kann die Tomate konserviert werden - eingekocht, über offenem Feuer wie das klassische Pürree aus Süditalien, oder im eigenen Saft in Gläser abgefüllt. Für die Naturkostbranche kommen die Tomaten aus biologischem Landbau in Südfrankreich und Italien. Üppig gefüllte Tomaten:-MC

6 große Tomaten, 300 g Frischkäse, Salz, Pfeffer, Sonnenblumenkerne, Sojasauce, 1 Apfel, 2 kleine Kohlrabi, 3 große Karotten

Zubereitung:

Die Tomaten halbieren und aushöhlen. Fruchtfleisch mit dem gewürzten Frischkäse und dem geraspelten Obst und Gemüse vermischen. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett bräunen und mit der Sojasauce ablöschen. Käsecreme in die Tomaten füllen und mit Sonnenblumenkernen verzieren. Gazpacho:-MC

400 g Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Salatgurke, 1 grüne Paprikaschote, 3 Knoblauchzehen, 1 EL Zitronensaft, 0,5 l Wasser, Gemüsebrühe, Sojasauce, Salz, Pfeffer, Paprika, Basilikum

Zubereitung:

Das Gemüse (Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel) kleinschneiden. Eine Tasse davon zurückbehalten, den rest pürieren. Den Knoblauch pressen und mit Wasser, Zitronensaft, Brühe, Salz, Pfeffer (am besten frisch gemahlen), Paprika und je nach Geschmack mit Sojasauce auffüllen und würzen. Mit dem zurückbehaltenen Gemüse und Basilikumblättchen verziert servieren, und zwar eiskalt!

aus: Schrot & Korn 8/89

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen