: K O M M E N T A R Zwergenhochzeit
■ Wedemeier kann wieder mit SPD fusionieren
Klaus Wedemeier ist erstens Aufsichtsrat bei MBB, zweitens Bürgermeister, drittens Arbeitssenator und zu guter Letzt auch noch Sozialdemokrat. Eingedenk der unterschiedlichen Gewichtung der Positionen hat sich Wedemeier im vergangenen Jahr jedes Wortes enthalten, das als Kritik an der Fusion von MBB und Daimler hätte verstanden werden können.
Mit dicken Backen, wie sie SPD-Wirtschaftspolitiker Roth zu machen pflegt, so des Aufsichtsrates Credo, können Bremer Arbeitsplätze bei MBB nicht gerettet werden. Also verkniff sich der Bürgermeister jeden kritischen Kommentar zur Elefantenhochzeit und glaubte alles bestens geregelt zu haben.
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub muß Arbeitssenator Wedemeier feststellen, daß er vermutlich bald 1.000 Arbeitslose mehr verwalten muß. Wohlfeiles Verhalten hin, öffentliche Zurückhaltung her: Elefantenhochzeiten werden in Stuttgart und Bonn entschieden. Da hat ein Bremer Zwerg nicht mitzureden. Jetzt kann der Bürgermeister guten Gewissens wieder mit seiner Partei fusionieren. Das ändert auch nichts, macht aber bei den Genossen einen besseren Eindruck.
Holger Bruns-Kösters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen