: Zimmermann - ein Herz für Trabis
■ Die berühmt-berüchtigten Zweitakter-„Trabants“ aus der DDR erhalten freie Fahrt im Westen
Berlin (taz) - Ausnahmen sind das Gebot der Stunde. Bundesverkehrsminister Zimmermann will sich dafür stark machen, daß die DDR-Aussteiger ihre Zweitakt-Kisten auch im goldenen Westen fahren und verkaufen dürfen. Eigentlich dürften die Fahrzeuge der berühmt-berüchtigten Marken „Trabant“ und „Wartburg“ gar nicht zugelassen werden: vor allem, weil sie gegen die Abgasvorschriften verstoßen. Für Kfz-Freund Zimmermann ist es aber „ein Gebot der Menschlichkeit und der Zusammengehörigkeit“, hier eine Ausnahme zu machen. Eine Umrüstung der Dreckschleudern sei wenn überhaupt - nur mit einem Aufwand möglich, der den Fahrzeughaltern nicht zuzumuten wäre. Schließlich: „Unsere Landsleute beginnen bei Null.“
Für das Glück, auf westdeutschen Straßen fahren zu dürfen, hat das Bonner Innenministerium gesorgt. Es schloß eine zehn Tage gültige Pauschalversicherung für die fahrzeugbewehrten DDR-Aussteiger ab. Und wie die ADAC-Geschäftsstelle zu berichten weiß, kann der Trabi dann komplikationslos bei allen Zulassungsstellen umgemeldet werden.
Die ungarischen Zollbehörden wollen die zurückgelassenen Autos für ihre Besitzer aufbewahren. Sie würden dann zurückgegeben, wenn sich der BRD-Neubürger als Besitzer ausweisen kann. Nach 'ap'-Berichten sollen etwa 6.000 bis 7.000 DDR-Fahrzeuge in Ungarn auf ihre Ausreise warten.
wg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen