: Frauen-Literatur- Revolution
So der Titel der vierten Internationalen Tagung, zu der Literaturwissenschaftlerinnen aus der BRD vom 19. -22.September nach Paderborn einladen. Ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen und für die Diskussionen neuerer methodischer Ansätze in der feministischen Literaturwissenschaft. Das Thema knüpft an den 200.Jahrestag der Französischen Revolution an, will sich aber auf die Historie allein nicht beschränken. Eröffnet wird die Tagung mit einer Podiumsdiskussion „Revolution - ein Thema für Frauen?“, an der Adrienne Goehler, die frischgebackene, erste und einzige Präsidentin einer Hochschule für Künste, Herta Kuhrig, hochrangige DDR-Wissenschaftlerin, Maria Mies, Helga Grubitzsch u.a. teilnehmen werden. Veranstalterinnen: Bereich Frauenforschung an der Universität-GH-Paderborn. Veranstaltungsort: Universität-GH-Paderborn; Nähere Informationen und Programmheft: Ingeborg Singendonk-Heublein Tel. 05251/602881.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen