: Ozeanografen tagen
■ Meeresforscher planen Partnerschaft
„Partnerschaft in den Meereswissenschaften und -diensten zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Entwicklung“ ist das Thema eines internationalen Seminars, das heute im Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Zusammenarbeit mit der UNESCO und der Internationalen Oceanografischen Commission (IOC) beginnt.
30 Experten und Vertreter von Geldgeberorganisationen aus aller Welt wollen nach Angaben des Instituts Fragen einer verbesserten Zusammenarbeit mit Ländern der Dritten Welt sowie deren sinnvollere finanzielle Unterstützung diskutieren.
Gute Zusammenarbeit schaffe in den Entwicklungsländern Vertrauen und erleichtere unter anderem den Zugang deutscher Schiffe zu Wirtschaftszonen und Häfen jener Länder, erklärte das AWI. Außerdem trage ein Gedankenaustausch in Zukunft zur Verringerung von Fehlplanungen und - investitionen bei. Das Seminar endet am 22. September.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen