: KLEINREZENSION
Noch so eine Hausfrauenregel: Je kleiner das Buch, desto größer das Vorwort. Und wer oder was ist größer als Geothe? „Die Natur ist so, daß die Dreieinigkeit sie nicht besser machen könnte“, vorstellte eine dreimitgliedrige Künstlervereinigung ihrer Ausstellung im Haus am Kleistpark, die und was noch bis zum 8. Oktober zu verifizieren ist. Selbes Groß-Dichterwort ziehrt auch den Katalog der Maler -Objekter-Zeichner W. Jo Brunner, Petra Seelenmeyer und Dirk Sommer, weshalb dieser das Kleinformat 10 x 17 cm hat und sich somit mitsamt dem sonst so beleibten Schwartenwesen mühelos in die Tasche stecken läßt. Zur leichten Malzeit zwischendurch.
Von fragil-frugalem Format auch die Schrumpf-Abbildungen: 113x 28 mm (echt: 121 x 30 cm) oder auch 74 x 52 mm (echt: 23 x 18 cm), um nur zwei Beispiele aus dem Brevierl zu würdigen. Denn sonst ist das Büchelchen auch ganz nett und gefällt uns allen (3) hier wirklich sehr gut.
Gabriele Irmgard Riedle
P.S.: Leider mußten wir die Abbildungen noch mal verkleinern. Aber nur ganz wenig.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen