piwik no script img

Rette sich, wer kann

■ Batman kommt und bricht alle Rekorde

Langsam wird's ernst: Batman rückt näher. In Amerika hatte Tim Burtons Film zum 50. Geburtstag des Comic-Helden (Hauptrollen: Michael Keaton, Jack Nicholson, Kim Basinger) bereits nach zehn Tagen über 100 Millionen Dollar eingespielt: ein Rekord.

Zwar ist hierzulande noch einen Monat Zeit bis zum Filmstart, aber Warner Brothers vermeldet bereits jetzt Rekordziffern auch für die BRD. Nicht nur die höchste Kopienzahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs (mindestens 550) steht uns bevor, auch die größte Werbekampagne in der Firmengeschichte der GmbH.

Sie wird doppelt so groß sein wie die bei Falsches Spiel mit Roger Rabbit, mit ganzseitigen Farbanzeigen in der Bild-Zeitung, mit bundesweiter Fernseh- und Radiowerbung, Plakaten in 48 Städten (bereits seit letzter Woche), Flugwerbung mit 120qm großem Batman-Banner, einer Bustour durch 60 Städte zum Zweck der Verteilung von 30.000 T -Shirts, 60.000 Anstecknadeln und 600.000 Aufklebern, Verlosungen, Live-Auftritten, Gala-Premieren, Souveniers, Interviews ...

Bloß die taz hat noch nichts Schönes.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen