: Rette sich, wer kann
■ Batman kommt und bricht alle Rekorde
Langsam wird's ernst: Batman rückt näher. In Amerika hatte Tim Burtons Film zum 50. Geburtstag des Comic-Helden (Hauptrollen: Michael Keaton, Jack Nicholson, Kim Basinger) bereits nach zehn Tagen über 100 Millionen Dollar eingespielt: ein Rekord.
Zwar ist hierzulande noch einen Monat Zeit bis zum Filmstart, aber Warner Brothers vermeldet bereits jetzt Rekordziffern auch für die BRD. Nicht nur die höchste Kopienzahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs (mindestens 550) steht uns bevor, auch die größte Werbekampagne in der Firmengeschichte der GmbH.
Sie wird doppelt so groß sein wie die bei Falsches Spiel mit Roger Rabbit, mit ganzseitigen Farbanzeigen in der Bild-Zeitung, mit bundesweiter Fernseh- und Radiowerbung, Plakaten in 48 Städten (bereits seit letzter Woche), Flugwerbung mit 120qm großem Batman-Banner, einer Bustour durch 60 Städte zum Zweck der Verteilung von 30.000 T -Shirts, 60.000 Anstecknadeln und 600.000 Aufklebern, Verlosungen, Live-Auftritten, Gala-Premieren, Souveniers, Interviews ...
Bloß die taz hat noch nichts Schönes.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen