: CDU & McDonalds
Gibt es eine bessere Symbolik, die „Unabhängigkeit“ einer Partei von der Wirtschaft zu demonstrieren, als daß jene sich auf ihrem Parteitag, dessen zentrales Thema der Umweltschutz ist, von dieser, repräsentiert durch eine fast -food-Kette, die bedeutende Mitverantwortung für die Abholzung des tropischen Regenwaldes trägt, kostenlos beköstigen läßt? Diese Freudsche Fehlleistung (..) muß nun nicht nur Ausdruck der auf Selbszentlarvung drängenden „Macht des Unbewußten“ sein, sondern kann auch in dem klammheimlichen Wunsch begründet sein, von dem „großen Deutschen“ Karl Marx zu konservieren, was noch zu retten ist. Wenn er schon in ökonomischer Hinsicht durch den real existierenden Sozialismus aufgegeben wird, so soll uns wenigstens seine philosophische These vom Primat des Seins gegenüber dem Bewußtsein durch den real existierenden Kapitalismus erhalten bleiben und gleich in mehrfacher Weise.
Günther Bierhoff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen